Modellreihe komplett

Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid

Teilen

Mit vollen Akkus ist laut Hyundai eine elektrische Reichweite von 60 km möglich.

Kurz nachdem die Tochter-Marke Kia die Serienversion des Niro Plug-in-Hybrid vorgestellt hat, zieht nun Hyundai nach. Wie berichtet, bauen der Ioniq und der Niro auf der selben Konzernplattform für alternative Antriebe auf. Beide Modelle werden als Hybrid-Version, reines Elektroauto und mit Plug-in-Hybrid verkauft. Während das Hyundai-Modell aufgrund seines Designs mit dem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 eindeutig den Toyota Prius angreift, setzt Kia beim Niro auf den derzeit so angesagten Crossover-Look. Aktuell gibt es den Ioniq Hybrid und den Ioniq Electric.

Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid
© Hyundai
× Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid

Performance

Ab Sommer 2017 komplettiert der Ioniq Plug-in-Hybrid die Modellpalette. Der Antriebsstrang wird vom normalen Hybrid-Modell übernommen, aber mit einer deutlich größeren Batterie (8,9 kWh) kombiniert. Diese kann auch an Ladestationen oder der Haushaltssteckdose aufgeladen werden und soll eine rein elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometer ermöglichen. Natürlich wird auch während der Fahrt beim Bremsen oder bei Bergabfahrten Energie zurückgewonnen. Im kombinierten europäischen Normzyklus, der leider ziemlich praxisfern ist, kommt der Koreaner auf einen beeindruckenden Normverbrauch von 1,1 Liter pro 100 Kilometer. Für den Vortrieb sorgen ein 45 kW starker Elektromotor und ein Saugbenziner mit 105 PS, die es auf eine Systemleistung von 141 PS und 265 Nm bringen. Das reibungslose Zusammenspiel wird von einer ausgeklügelten Elektronik geregelt. Die Kraft wird über das von Hyundai entwickelte 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (6DCT) übertragen, das in unserem Test der Hybrid-Version auf ganzer Linie überzeugen konnte. Wenn es einmal flotter vorangehen soll, steht auch beim Ioniq Pug-in-Hybrid ein Sport-Modus zur Verfügung, der die Charakteristik von Schaltung und Lenkung beeinflusst.

Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid
© Hyundai
× Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid

Innenraum und Ausstattung

Da die Batterieeinheit platzsparend unterhalb der Fahrgastzelle installiert ist, müssen beim Platzangebot keine Abstriche in Kauf genommen werden. Der Ioniq bleibt auch als Plug-in-Hybrid ein geräumiger Fünfsitzer mit einem reisetauglichen Kofferraum, dessen Volumen von 443 Liter auf bis zu 1.505 Liter vergrößert werden kann. Das Infotainmentsystem inklusive Navi wird über einen 7-Zoll großen Touchscreen bedient. Trotz der modernen Technologie ist das Cockpit äußerst übersichtlich und konventionell gestaltet. Um dem zukunftsorientierten Anspruch dennoch gerecht zu werden, sind bei allen Ioniq moderne Assistenzsysteme wie autonomer Notbremsassistent inklusive Fußgängererkennung, Frontkollisionswarnsystem, Spurhalteassistent und Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung serienmäßig mit an Bord. Beim Plug-in-Hybrid sind optional auch Totwinkel-Assistent und Querverkehrswarner (hinten) sowie Voll-LED-Scheinwerfer verfügbar.

Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid
© Hyundai
× Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid

Verfügbarkeit und Preis

In Österreich kommt der Ioniq Plug-in-Hybrid im Juli in den Handel. Los geht es mit der Ausstattungslinie „Premium“ bei 29.490 Euro. Für die (noch) besser ausgestattete „Style“-Variante werden 30.990 Euro fällig. Zum Vergleich: Die normale Hybrid-Version ist ab 24.990 Euro zu haben, der Ioniq Electric kostet 32.190 Euro. Das Plug-in-Hybrid-Modell reiht sich also dazwischen ein. Unabhängig vom Antriebskonzept gewähren die Koreaner, neben der bei Hyundai üblichen 5-Jahres-Garantie für Neuwagen (ohne Kilometerbegrenzung), auf die Hochvoltbatterien der Ioniq-Modellreihe eine Garantie von acht Jahren (bis 200.000 km).

>>>Nachlesen: Hyundai Ioniq Hybrid im Test

Das ist der Ioniq Plug-in-Hybrid
© Hyundai

Noch mehr Infos über Hyundai finden Sie in unserem Marken-Channel.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Hyundai Ioniq Hybrid- und Elektro-Version

Der 4,47 m lange, 1,82 m breite und 1,45 m hohe Ioniq (Hybrid) setzt auf eine aerodynamische Grundform. Am...

...Heck verbessert eine durch den Spoiler unterteilte Scheibe den Luftstrom. Das dürfte die Sicht nach hinten zwar einschränken, da aber eine Rückfahrkamera zur Serienausstattung zählt, ist das kein allzu großes Problem.

Das aufgeräumte Cockpit ist technisch auf Höhe der Zeit und wirkt auch optisch ansprechend.

Die Systemleistung von Benzin- und Elektromotor ergibt 141 PS bei einem maximalen Drehmoment von 265 Nm.

Beim Ioniq Electric setzt Hyundai auf eine geschlossenen Front. Der klassische Kühlergrill hat - wie mittlerweile auch bei Tesla - also ausgedient.

Hinten gibt es statt den schwarzen Luftauslässen geschlossene graue Blenden.

Der Elektromotor generiert ein maximales Drehmoment von 295 Nm und eine Höchstleistung von 120 PS. Hyundai gibt die Reichweite mit bis zu 280 km an.

Die Aufladung von ca. 80 Prozent der Lithium-Ionen-Polymer-Batterie soll beim Ioniq EV nur rund 23 Minuten bei Benutzung einer 100 kW Schnellladestation betragen.